FAQ

DURA2= einzigartig

Was macht DURA² besonders?

Für die meisten Anwendungen ist die Lebensdauer von etwa 10 Jahren ausreichend, aber was ist, wenn eine sichere Behandlung mit langer Lebensdauer erforderlich ist? Dann gibt es zum Glück DURA², die Kombination der besten Eigenschaften beider Typen ohne deren Nachteile.
DURA² wurde inzwischen auch patentiert, was bedeutet, dass unser Verfahren einzigartig bleibt.

DURA²: 2x behandeln, 2x trocknen, 2x voraussichtliche Lebensdauer

Bei der traditionellen Behandlung wird das Holz vor der Imprägnierung getrocknet und ein einziges Mal behandelt. Bei DURA² machen wir alles zweimal.
Nachdem das getrocknete Holz ein erstes Mal mit Produkten auf Wasserbasis mit Salzen bis zur Sättigung behandelt wurde, lassen wir das Holz ein zweites Mal trocknen, so dass noch mehr und tiefere Risse entstehen.
Anschließend wird das Holz im Hochdruckkessel, ein zweites Mal bis zur Sättigung mit dieser Salzlösung behandelt, wo nun das dunkelbraune Färbemittel zugesetzt wird.
Durch die zweite Behandlung wird auch der bisher ungeschützte Bereich (wo sich nach der ersten Behandlung noch kein Imprägniermittel befindet), der nach dem Trocknen weiter rissig wird, ebenfalls geschützt. Auf diese Weise erzielen wir nahezu den gleichen Effekt wie bei kreosotbehandeltem Holz, obwohl das Verfahren anders ist. DURA² ist ein vorbeugender Schutz bis in die tiefsten Risse, während die beweglichen Eigenschaften von Kreosot erst bei der Rissbildung nach dem Aufstellen der Pfosten für den Tiefenschutz sorgen.
Bei DURA² wird das Mittel im Holz fixiert, weil das wasserbasierte Produkt nicht beweglich ist.

DURA²: Das Produkt befindet sich auch in den tiefsten Rissen

Voraussichtliche Lebensdauer: 20 bis 25 Jahre. 

Weitere Informationen zu den verschiedenen Behandlungen und dem Ablauf.

Omdat we je hout twee keer behandelen: een eerste keer met een zoutoplossing met een maximale zoutconcentratie, en na een lange droogperiode, impregneren we het een tweede keer. Hierdoor dringt de zoutoplossing niet alleen het spintgedeelte twee keer binnen, maar kan het ook via de barsten in het kerngedeelte binnendringen. Die barsten verschijnen spontaan door droging. Daarom laten we je hout na de eerste behandeling volledig drogen zodat al het water eruit verdampt (het zout blijft in het hout), voordat het een tweede keer met de oplossing met maximale zoutconcentratie en het kleurmiddel onder druk wordt geïmpregneerd.

Warum ist an meinem DURA²-Holz ein Label befestigt?

Das Label verleiht Ihrem Holz nicht nur einen einzigartigen, edlen Look, wodurch es sich von anderem Holz abhebt, dieses Label ist auch mit unserer Garantie von bis zu 25 Jahren verknüpft. Das Label selbst ist die Visitenkarte, die Spitzenqualität nachweist, und zudem gibt sie das Produktionsjahr an, was eine einfache Zuordnung gewährleistet.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

VERFAHREN

Jede Imprägnierbehandlung wird nach dem unten beschriebenen Verfahren durchgeführt: 

1. Frisches Holz so trocknen lassen, dass bereits einige Risse spontan auftreten und möglichst viel Wasser aus den Poren verdunstet. Dadurch kann mehr Imprägniermittel aufgenommen werden als bei frischem Holz.

FRISCHES HOLZ
GETROCKNETES HOLZ

2. Das getrocknete Holz in einem Hochdruckkessel bis zur Sättigung imprägnieren.

Siehe auch Verfahren.

BEHANDLUNGEN

Je nach Imprägniermittel und Verfahren gibt es verschiedene Behandlungsmethoden.

A. Traditionelle Behandlung, die bis 2019 (bis zur Einführung von DURA²) immer angewendet wurde. Diese Behandlung kann mit 2 Produkttypen durchgeführt werden:

Typ 1: Behandlung mit Produkten auf Ölbasis, wie Kreosot

Da Produkte auf Ölbasis beweglich sind, dringen sie nach dem Aufstellen der Pfosten tiefer in das Holz ein, und zwar in Richtung der spontan entstandenen Risse. Dadurch wird der ungeschützte Bereich (= der Bereich, in dem sich noch kein Imprägniermittel befindet), der durch spontan auftretende Risse nach dem Aufstellen der Holzpfosten entstanden ist, trotzdem nachträglich geschützt.

Der große Vorteil dieser Art von Produkten ist also die Wanderfähigkeit des Produkts und damit die extrem lange Lebensdauer des behandelten Holzes.
Nachteil sind jedoch die Gesundheitsrisiken und die Gefahr von Verätzungen.
Voraussichtliche Lebensdauer: 25 bis 30 Jahre.

Typ 2: Behandlung mit Produkten auf Wasserbasis mit Salzen

Vorteil: Während die Behandlung mit Produkten auf Ölbasis gesundheitsschädlich sein kann, ist die Behandlung mit Produkten auf Wasserbasis, die Salze enthalten, unbedenklich.
Diese Art von Holz wird oft als “grünes” oder “imprägniertes” Holz bezeichnet, aber die Behandlung kann genauso gut in hell- oder dunkelbraun erfolgen.
Nachteil dieser Produkte auf Wasserbasis ist, dass sie nicht beweglich sind, d. h. das Produkt bleibt in der äußeren Schicht und kann nicht zu den Rissen wandern, die im Laufe der Zeit spontan im Holz entstehen. Dadurch können Säfte, Feuchtigkeit und Insekten durch diese Risse tiefer in das Holz eindringen – in den ungeschützten Bereich – wo dann der Fäulnisprozess beginnt.

Daher führt diese Behandlung zu einer wesentlich kürzeren Lebensdauer des Holzes.

Voraussichtliche Lebensdauer: 10 Jahre.

Für die meisten Anwendungen ist die Lebensdauer von etwa 10 Jahren ausreichend, aber was ist, wenn eine sichere Behandlung mit langer Lebensdauer erforderlich ist? Dann gibt es zum Glück DURA², die Kombination der besten Eigenschaften beider Typen ohne deren Nachteile.
DURA² wurde inzwischen auch patentiert, was bedeutet, dass unser Verfahren einzigartig bleibt.

B. DURA²: 2x behandeln, 2x trocknen, 2x voraussichtliche Lebensdauer

Bei der traditionellen Behandlung wird das Holz vor der Imprägnierung getrocknet und ein einziges Mal behandelt. Bei DURA² machen wir alles zweimal.
Nachdem das getrocknete Holz ein erstes Mal mit Produkten auf Wasserbasis mit Salzen bis zur Sättigung behandelt wurde, lassen wir das Holz ein zweites Mal trocknen, so dass noch mehr und tiefere Risse entstehen.
Anschließend wird das Holz im Hochdruckkessel, ein zweites Mal bis zur Sättigung mit dieser Salzlösung behandelt, wo nun das dunkelbraune Färbemittel zugesetzt wird.
Durch die zweite Behandlung wird auch der bisher ungeschützte Bereich (wo sich nach der ersten Behandlung noch kein Imprägniermittel befindet), der nach dem Trocknen weiter rissig wird, ebenfalls geschützt. Auf diese Weise erzielen wir nahezu den gleichen Effekt wie bei kreosotbehandeltem Holz, obwohl das Verfahren anders ist. DURA² ist ein vorbeugender Schutz bis in die tiefsten Risse, während die beweglichen Eigenschaften von Kreosot erst bei der Rissbildung nach dem Aufstellen der Pfosten für den Tiefenschutz sorgen.

Bei DURA² wird das Mittel im Holz fixiert, weil das wasserbasierte Produkt nicht beweglich ist.

DURA²: Das Produkt befindet sich auch in den tiefsten Rissen.

Voraussichtliche Lebensdauer: 20 bis 25 Jahre.

Ist mit DURA² behandeltes Holz sicherer als mit Kreosot behandeltes Holz?

Ja, auf jeden Fall! DURA²-Holz ist genauso sicher wie gängiges, traditionell (grün) imprägniertes Holz, aber dank der doppelten Behandlung befindet sich das Produkt auch bereits in den Rissen, bevor es verbaut wird, und es bleibt nahezu genauso gut geschützt wie Kreosot-Holz.

Wird DURA²-Holz auch (fleckig) grau?

DURA²-Holz vergraut auch auf natürliche Weise, aber auf eine schöne, gleichmäßige Art. Mit Kreosot behandeltes Holz neigte schon immer dazu, schnell fleckig zu werden, aber DURA²-Holz behält lange seine schöne dunkelbraune Farbe und vergraut auch nach mehreren Jahren noch gleichmäßig. 

Auf diesem Foto vom September 2023 können Sie sehen, wie sich die Farbe eines 2019 platzierten Posts nach 4 Jahren im Freien aussieht; Noch kein Vergrauen und schon gar nicht fleckig.
Ein zusätzlicher Vorteil von mit Kreosot behandeltem Holz war, dass die Pferde ihre Zäune nicht anknabberten. Ist das jetzt bei DURA²-Holz anders?

Das war in der Tat ein Vorteil von Zäunen aus kreosotbehandeltem Holz, obwohl man sich natürlich fragen kann, aus welchem Grund die Pferde sie nicht angeknabbert haben.

DURA²-Holz stinkt nicht und ist für Mensch und Tier unbedenklich, daher knabbern manche Pferde das Holz gelegentlich an. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dies vor allem bei Pferden vorkommt, die sich langweilen, auf einer kleinen Weide stehen und keinen Platz zum Laufen haben. Daher ist eine geräumige Weide auf jeden Fall zu empfehlen, und natürlich ist auch ein Elektrozaun immer eine Option.

Behandlung-prozess

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Für die meisten Anwendungen ist die Lebensdauer von etwa 10 Jahren ausreichend, aber was ist, wenn eine sichere Behandlung mit langer Lebensdauer erforderlich ist? Dann gibt es zum Glück DURA², die Kombination der besten Eigenschaften beider Typen ohne deren Nachteile.
DURA² wurde inzwischen auch patentiert, was bedeutet, dass unser Verfahren einzigartig bleibt.  

DURA²: 2x behandeln, 2x trocknen, 2x voraussichtliche Lebensdauer

Bei der traditionellen Behandlung wird das Holz vor der Imprägnierung getrocknet und ein einziges Mal behandelt. Bei DURA² machen wir alles zweimal.
Nachdem das getrocknete Holz ein erstes Mal mit Produkten auf Wasserbasis mit Salzen bis zur Sättigung behandelt wurde, lassen wir das Holz ein zweites Mal trocknen, so dass noch mehr und tiefere Risse entstehen.
Anschließend wird das Holz im Hochdruckkessel, ein zweites Mal bis zur Sättigung mit dieser Salzlösung behandelt, wo nun das dunkelbraune Färbemittel zugesetzt wird.
Durch die zweite Behandlung wird auch der bisher ungeschützte Bereich (wo sich nach der ersten Behandlung noch kein Imprägniermittel befindet), der nach dem Trocknen weiter rissig wird, ebenfalls geschützt. Auf diese Weise erzielen wir nahezu den gleichen Effekt wie bei kreosotbehandeltem Holz, obwohl das Verfahren anders ist. DURA² ist ein vorbeugender Schutz bis in die tiefsten Risse, während die beweglichen Eigenschaften von Kreosot erst bei der Rissbildung nach dem Aufstellen der Pfosten für den Tiefenschutz sorgen.
Bei DURA² wird das Mittel im Holz fixiert, weil das wasserbasierte Produkt nicht beweglich ist.

DURA²: Das Produkt befindet sich auch in den tiefsten Rissen

Voraussichtliche Lebensdauer: 20 bis 25 Jahre.

Wie funktioniert die Kesseldruckimprägnierung?

Holz, das im Kesseldruckverfahren behandelt wird, kann man mit einem Schwamm vergleichen. Wie ein mit Wasser vollgesogener Schwamm, so ist auch nasses Holz gesättigt: Man kann nichts mehr hinzufügen. Nasses Holz muss daher zunächst getrocknet werden, damit die Poren das Produkt aufnehmen können. Wenn das Holz getrocknet ist, wird die Luft in den Poren durch das Holzschutzmittel ersetzt.

Beim Kesseldruckverfahren wird in einem hermetisch abgeschlossenen Hochdruckkessel durch leistungsstarke Vakuumpumpen so viel Luft wie möglich aus dem Kessel und der Holzstruktur abgesaugt. Je intensiver das Vakuum ist, desto mehr Holzschutzlösung kann aufgesaugt werden.

Das Vakuum wird aufrechterhalten, und nun wird der Kessel mit Imprägniermittel vollgesaugt, bis er vollständig gefüllt ist.

Nun drücken Druckpumpen das Imprägniermittel unter extrem hohem Druck tief in das Holz. Sobald die benötigte Menge des Mittels in das Holz gepresst wurde, wird die überschüssige Flüssigkeit zurück in einen Vorratstank gepumpt.

Abschließend wird erneut ein Vakuum erzeugt, um ein Auslaufen des Imprägniermittels so weit wie möglich zu verhindern.

Warum imprägnieren wir das Holz nicht in einem Durchgang, aber mit einer doppelten Salzdosis?

Für das Imprägnieren von Holz werden die Salze in Wasser aufgelöst. Salz kann jedoch nur bis zu einer bestimmten Konzentration in Wasser gelöst werden. Deshalb imprägnieren wir das Holz zunächst in einem ersten Vorgang mit dieser Salzlösung mit maximaler Salzkonzentration und lassen es anschließend vollständig trocknen, damit das gesamte Wasser verdunstet und das Salz im Holz verbleibt. Hiernach imprägnieren wir das bereits geschützte Holz ein zweites Mal mit dieser Lösung mit maximaler Salzkonzentration, sodass die Salzlösung nicht nur erneut in den Splintholzbereich eindringt und diesen schützt, sondern auch einen zusätzlichen Schutz in den Rissen bietet, die durch das Trocknen spontan entstehen. Die Aufnahmefähigkeit des Splintholzes für Imprägniermittel ist je nach Holzart unterschiedlich und hängt von der Feuchtigkeit des Holzes ab. Wir passen unsere Vorgehensweise entsprechend an und können so jede Art von Holz auf bestmögliche Weise schützen. Dank dieser doppelten Behandlung, mit einem vollständigen Trocknungsprozess vor und zwischen den beiden Behandlungen, der durch unser großes Lager ermöglicht wird, können wir Ihnen die einzigartige DURA² Qualität garantieren. 

Warum wird der braune Farbstoff erst bei der zweiten Behandlung hinzugefügt?

Auch wenn der Unterschied im Durchdringungsgrad zwischen der Behandlung nur mit Salzen und dem Durchgang mit Salzen und zusätzlichem Farbstoff nicht besonders groß ist, so vermindert der etwas dickflüssigere Farbstoff doch die Penetrationsrate der Salzlösung. Deshalb fügen wir den Farbstoff, der dem Holz seine schöne kastanienbraune Farbe verleiht, erst bei der zweiten Behandlung hinzu, wodurch ein optimales Ergebnis gewährleistet wird. Zudem bleibt die braune Farbe ohnehin mehr an der Oberfläche, wo sie mit der Zeit auf ganz natürliche Weise verwittert.

Wie kann ich mein Holz zurückverfolgen?

Während des gesamten zweifachen Imprägnierungs- und Trocknungsprozesses wird das Holz mit einem individuellen Code versehen, über den Sie Ihr Holz Schritt für Schritt zurückverfolgen können.

Ist mit DURA² behandeltes Holz sicherer als mit Kreosot behandeltes Holz?

Ja, auf jeden Fall! DURA²-Holz ist genauso sicher wie gängiges, traditionell (grün) imprägniertes Holz, aber dank der doppelten Behandlung befindet sich das Produkt auch bereits in den Rissen, bevor es verbaut wird, und es bleibt nahezu genauso gut geschützt wie Kreosot-Holz.

Hat DURA²-Holz eine genauso lange Lebensdauer als kreosotbehandeltes Holz?

Die Lebensdauer ist vergleichbar. Wir glauben so fest an unser Produkt und unsere Behandlung, dass wir eine Garantie von bis zu 25 Jahren bieten. Schließlich sind wir davon überzeugt, dass wir mit unserem einzigartigen patentierten Verfahren das Holz optimal schützen können.

Kann ich ein Produkt kaufen, um z.B. Löcher und Schnittkanten in meinem DURA² Holz zu schützen?
Ja, jetzt gibt es EndSeal Black, speziell für DURA²® entwickelt, um auch die Löcher und Schnittkanten in Ihrem DURA² Holz zu schützen und die Garantie* zu erhalten! Mehr Informationen finden Sie hier oder fragen Sie Ihrem Fachhändler.
Ein zusätzlicher Vorteil von mit Kreosot behandeltem Holz war, dass die Pferde ihre Zäune nicht anknabberten. Ist das jetzt bei DURA²-Holz anders?

Das war in der Tat ein Vorteil von Zäunen aus kreosotbehandeltem Holz, obwohl man sich natürlich fragen kann, aus welchem Grund die Pferde sie nicht angeknabbert haben.

DURA²-Holz stinkt nicht und ist für Mensch und Tier unbedenklich, daher knabbern manche Pferde das Holz gelegentlich an. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dies vor allem bei Pferden vorkommt, die sich langweilen, auf einer kleinen Weide stehen und keinen Platz zum Laufen haben. Daher ist eine geräumige Weide auf jeden Fall zu empfehlen, und natürlich ist auch ein Elektrozaun immer eine Option.

Kreosot

Warum sollten Sie DURA² als Alternative zu kreosotbehandeltem Holz wählen? Die Holzbehandlung mit Kreosot ist seit dem 30. April 2023 definitiv verboten.
  • DURA² bietet die gleiche Qualität wie kreosotbehandeltes Holz. Es ist nicht nur die ultimative Alternative in Bezug auf die Haltbarkeit, auch seine Farbe ist das gleiche Kastanienbraun.
  • Sie können daher mit Kreosot imprägnierte Pfosten, die ersetzt werden müssen, ganz einfach und unauffällig ersetzen, ohne gleich einen ganz neuen Zaun kaufen zu müssen.
  • DURA² ist eine sichere und langlebige Lösung für alle Ihre Anwendungen, bei denen besonders lange Haltbarkeit gewünscht wird.
  • DURA² ist sicher: Es besteht keine Verätzungsgefahr mehr für handhabende Personen – für Mensch und Tier besteht kein Gesundheitsrisiko mehr.
Was genau ist eigentlich Kreosot?

Wer mal einen Zaun aus Kreosot-Holz hat aufstellen lassen, erinnert sich vielleicht noch an den stechenden Geruch, der an einen neuen Straßenbelag mit Asphalt erinnert.

Auch Kreosot ist ein Derivat (= Nebenprodukt), das bei der Koksgewinnung aus Steinkohle entsteht.

Kreosot ist ein ölhaltiges Produkt, das aus etwa 400 organischen Molekülen besteht.

Bis zum Jahr 2019 durfte es ausschließlich für die Behandlung von Holz für landwirtschaftliche Anwendungen und für Eisenbahnschwellen verwendet werden.

Kreosot ist zwar ein sehr effizientes, aber auch sehr aggressives Produkt. Daher ist es seit Mai 2023 nun auch EU-weit für die Behandlung von Holz für landwirtschaftliche Zwecke verboten.

Lediglich für die Behandlung von Eisenbahnschwellen und Versorgungsmasten für Strom und Telekommunikation darf Kreosot noch verwendet werden. Diese Mitgliedstaten wurden genau aufgelistet und von der Agentur im Januar 2023 veröffentlicht. 

Weshalb wurde Kreosot verboten ?

Im Jahr 2019 hatte man in Frankreich unvermittelt beschlossen, die Verwendung von mit Kreosot behandeltem Holz in der Landwirtschaft aufgrund von Gesundheitsrisiken zu verbieten. Das Einatmen der Dämpfe, die bei der Herstellung von Kreosot freigesetzt werden, ist krebserregend, und das Aufstellen von Zäunen aus Kreosot-Holz in der Sonne führte häufig zu Verätzungen. Auch Augenreizungen waren keine Seltenheit.

Allein wegen dieser Risiken war die Verwendung schon vor dem Verbot eingeschränkt worden. So war die Verwendung von mit Kreosot behandeltem Holz in Bereichen, in denen Menschen damit in Berührung kommen können – wie etwa bei Spielplatzgeräten, Gartenzäunen oder bei der Verwendung von Holz auf öffentlichen Plätzen – verboten.

Ab dem 30. April 2023 folgte ganz Europa dem Beispiel Frankreichs, und es wurden Herstellung und Handel mit Kreosot-Holz auch im restlichen Europa verboten.

Gab es vor 2019 bereits eine Alternative für kreosotbehandeltes Holz ?

Vor dem Verbot von mit Kreosot behandeltem Holz konnte sich der Endverbraucher auch für eine Standardbehandlung mit einem Imprägniermittel auf Wasserbasis entscheiden, das hauptsächlich Kupfersulfat enthielt, das so genannte “grüne Holz”, das nur ein einziges Mal imprägniert wird. Selbstverständlich handelt es sich dabei ebenfalls um ein gutes Produkt (vorausgesetzt, die Behandlung wird fachgerecht durchgeführt), das vor allem sehr sicher ist, aber seine Lebensdauer beträgt bis zu 10 Jahre.

Der Endverbraucher hatte also die Wahl, zwischen normal imprägniertem Holz mit einer Lebensdauer von etwa 10 Jahren und kreosotbehandeltem Holz mit einer langen Lebensdauer, jedoch mit den oben genannten Gesundheitsrisiken.

Welche Alternative gibt es für kreosotbehandeltes Holz seit 2019?

Natürlich kann man noch immer einen sicheren grünen Zaun mit einer Lebensdauer von etwa 10 Jahren aufstellen. Selbstverständlich handelt es sich dabei um ein gutes Produkt (vorausgesetzt, die Behandlung wird fachgerecht durchgeführt), und für Anwendungen, bei denen keine lange Lebensdauer erforderlich ist, bleibt “grünes”, “imprägniertes” Holz eine prima Lösung.

Aber seit dem plötzlichen Verbot von mit Kreosot behandeltem Holz in Frankreich hat CIBB/ Palenbedrijf Lenaers eine neue Behandlung entwickelt, die auf den gleichen Salzen wie bei den “grünen” Pfosten basiert. Eine sichere Imprägnierung also, aber dank des neuen patentierten Verfahrens DURA² verdoppeln wir die Lebensdauer! Durch den Prozess einer DOPPELTEN IMPRÄGNIERUNG MIT KONTROLLIERTEN TROCKNUNGSPROZESSEN erzielen wir eine Lebensdauer, die der von kreosotbehandeltem Holz entspricht.

Weshalb wurde kreosotbehandeltes Holz noch so lange verkauft, als sich herausstellte, dass es gesundheitsgefährdend war?

Kreosot behandeltes Holz hat den großen Vorteil, dass es sehr gut vor Schimmel, Insekten und Fäulnis geschützt ist.

Kreosot behandeltes Holz ist ein Produkt auf Ölbasis, diese Imprägnierung ist beweglich. Das bedeutet, dass es in die Risse, die in den ersten Lebensjahren nach dem Einbau entstanden sind, weiter eindringen kann. Dadurch bleibt das Holz sehr lange – bis zu 30 Jahre – geschützt. 

Ist mit DURA² behandeltes Holz sicherer als mit Kreosot behandeltes Holz?

Ja, auf jeden Fall! DURA²-Holz ist genauso sicher wie gängiges, traditionell (grün) imprägniertes Holz, aber dank der doppelten Behandlung befindet sich das Produkt auch bereits in den Rissen, bevor es verbaut wird, und es bleibt nahezu genauso gut geschützt wie Kreosot-Holz.

Ich habe noch kreosotbehandelte Pfosten – was jetzt?

Das ist überhaupt kein Problem, es sei denn, Sie sind Händler. Denn Kreosot-Holz darf ja nicht mehr gehandelt werden.

Der Endverbraucher darf die Pfosten aus kreosotbehandeltem Holz aber noch stehen lassen. Wenn Sie also einen Zaun aus Kreosot-Holz haben, dürfen Sie ihn einfach so belassen, mit dem Vorteil, dass Sie bei einem Schaden an einem der Pfosten, diesen unsichtbar durch einen DURA²-Pfosten ersetzen können.

Wird DURA²-Holz auch (fleckig) grau?

DURA²-Holz vergraut auch auf natürliche Weise, aber auf eine schöne, gleichmäßige Art. Mit Kreosot behandeltes Holz neigte schon immer dazu, schnell fleckig zu werden, aber DURA²-Holz behält lange seine schöne dunkelbraune Farbe und vergraut auch nach mehreren Jahren noch gleichmäßig. 

Auf diesem Foto vom September 2023 können Sie sehen, wie sich die Farbe eines 2019 platzierten Posts nach 4 Jahren im Freien aussieht; Noch kein Vergrauen und schon gar nicht fleckig.
Ein zusätzlicher Vorteil von mit Kreosot behandeltem Holz war, dass die Pferde ihre Zäune nicht anknabberten. Ist das jetzt bei DURA²-Holz anders?

Das war in der Tat ein Vorteil von Zäunen aus kreosotbehandeltem Holz, obwohl man sich natürlich fragen kann, aus welchem Grund die Pferde sie nicht angeknabbert haben.

DURA²-Holz stinkt nicht und ist für Mensch und Tier unbedenklich, daher knabbern manche Pferde das Holz gelegentlich an. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dies vor allem bei Pferden vorkommt, die sich langweilen, auf einer kleinen Weide stehen und keinen Platz zum Laufen haben. Daher ist eine geräumige Weide auf jeden Fall zu empfehlen, und natürlich ist auch ein Elektrozaun immer eine Option.

30. April 2023: Das Ende von mit Kreosot behandeltem Holz

Ab dem 30. April 2023 werden Kreosotstangen für Obstgärten nicht mehr verkauft. Am 14. Oktober wurde eine europäische Entscheidung veröffentlicht, in der unter anderem Kreosot als krebserregender Stoff eingestuft wird.

Weitere Infos unter https://www.nfofruit.nl/nieuws/einde-verkoop-creosootpalen-in-zicht/

Artikel: „Limiting the use of creosote as a wood preservative​“
Bron: https://echa.europa.eu

The use of creosote as an active substance in the EU is only allowed as wood preservative for two uses: utility poles for electricity and telecommunications, and for railway sleepers. The European Commission took this decision in October 2022, based on the opinion of ECHA’s Biocidal Products Committee (BPC) on the renewal application for this active substance.

Creosote is a mixture containing hundreds of distinct substances, including bi- and polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs), phenols and heterocyclic oxygen-, sulphur- and nitrogen-containing substances. Many of the substances in creosote are harmful to our health or the environment.

Under the Classification, Labelling and Packaging (CLP) Regulation, creosote is classified as a carcinogen in category 1B – meaning that it may cause cancer. It also meets the criteria for being a persistent, bioaccumulative and toxic (PBT) and a very persistent and very bioaccumulative (vPvB) substance. Due to these concerns, creosote meets the exclusion criteria under the Biocidal Products Regulation (BPR). It means that its use is not allowed on the EU market without a specific derogation. As there are currently no suitable alternatives available in certain Member States, the Commission granted the renewal for a maximum of seven years for these two specific uses of creosote.

EU countries can decide if they allow creosote-treated wood to be placed on the market for the two derogated uses and may authorise such products accordingly. On 31 January 2023, the Agency published a list of those Member States where creosote-treated railway sleepers and utility poles may still be placed on the market. The information available on this list came directly from the Member States. From 30 April 2023 onwards, placing these railway sleepers and utility poles on the market is only allowed in Member States listed on ECHA’s website.

Creosote and creosote-related substances are also restricted under the REACH Regulation (entry 31 of Annex XVII). In October 2022, France submitted a new restriction proposal to amend this restriction. This new proposal aims to reduce health and environmental risks associated with the reuse and secondary uses of wood treated with creosote. It is considered necessary as the current restriction is interpreted or applied differently across EU Member States, indicating that the existing regulatory management measures may not be sufficient to control the risks. In addition, the existing restriction is not aligned with the new provisions under the BPR. The BPR also does not cover any supplies of the treated wood after the first placing on the market in any Member State. 

Umwelt

Warum ist DURA² umweltfreundlicher als andere Holzschutzmittel?
  • DURA² schafft ein langlebiges Produkt: Dank unserer einzigartigen Zweifachbehandlung bleibt Ihr DURA²-Holz bis zu 25 Jahre lang schön. Aufgrund dieser längeren Lebensdauer des Holzes muss es seltener erneuert werden, sodass weniger Bäume gefällt werden müssen als bei unbehandeltem oder weniger gründlich behandeltem Holz.
  • Im Gegensatz zur Teeröl-Behandlung basiert erfolgt die DURA²-Imprägnierung mit einem Produkt auf Wasserbasis.
  • Holz ist ein natürlicher Rohstoff, es wächst auf natürliche Weise. Bei der Holzerzeugung entstehen daher keine CO2-Emissionen: ein weiterer Vorteil gegenüber Beton und Kunststoff.
  • Im Gegensatz zu tropischem Hartholz stammt das von uns verwendete Holz aus unseren Nachbarländern, was sich positiv auf die Transportkosten und den mit Transport verbundenen CO2-Ausstoß auswirkt.
  • Unsere edlen Label werden in den Niederlanden hergestellt und müssen daher nicht um die halbe Welt reisen.
  • Das behandelte Holz wird an der Luft getrocknet, wir benötigen daher keine Trockenräume.
  • Das Holz wird von Anfang an am selben Ort in Belgien gelagert und behandelt; auch hier entfallen umweltbelastende Transporte.
  • Ihr Holz bleibt von Anfang bis Ende am selben Ort. Dies ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern begrenzt auch das Risiko von Fehlern, Irrtümern und Schäden auf ein Minimum.
Ich habe noch kreosotbehandelte Pfosten – was jetzt?

Das ist überhaupt kein Problem, es sei denn, Sie sind Händler. Denn Kreosot-Holz darf ja nicht mehr gehandelt werden.

Der Endverbraucher darf die Pfosten aus kreosotbehandeltem Holz aber noch stehen lassen. Wenn Sie also einen Zaun aus Kreosot-Holz haben, dürfen Sie ihn einfach so belassen, mit dem Vorteil, dass Sie bei einem Schaden an einem der Pfosten, diesen unsichtbar durch einen DURA²-Pfosten ersetzen können.

Label

Warum ist an meinem DURA²-Holz ein Label befestigt?

Das Label verleiht Ihrem Holz nicht nur einen einzigartigen, edlen Look, wodurch es sich von anderem Holz abhebt, dieses Label ist auch mit unserer Garantie von bis zu 25 Jahren verknüpft. Das Label selbst ist die Visitenkarte, die Spitzenqualität nachweist, und zudem gibt sie das Produktionsjahr an, was eine einfache Zuordnung gewährleistet.

Holz

Welcher ist der Kernholz- und welcher der Splintholzbereich? Und weshalb ist der Kern nicht imprägniert?

Splintholz ist das nicht verkernte Holz eines Baums: Es befindet sich zwischen dem Kernholz und der Rinde des Baums. Das Splintholz sorgt für den aufwärts gerichteten Saftstrom und dient als Speicher für Nährstoffe. Splintholz ist also viel weicher, enthält Säfte und verrottet daher, wenn es unbehandelt den Witterungsbedingungen ausgesetzt wird.

Kernholz, auch bezeichnet als ’duramen’, ist der innere Bereich des Baumstamms, der den ältesten gebildeten Jahresringen entspricht, die keine lebenden Zellen mehr enthalten. Das Kernholz ist ein hartes, kompaktes, dichtes, trockenes und langlebiges Holz, das oft dunkler ist als das Splintholz. Dieser Teil des Holzes (die Mitte) ist viel zu kompakt und undurchdringlich für jegliches Produkt – egal, um welche Holzart* es sich handelt. Der Kern des Holzes kann letztendlich nur bis zu einer Eindringtiefe von 1 mm imprägniert werden.

Deshalb müssen wir den Splintbereich (die Jahresringe um den Kern) so gut wie möglich imprägnieren, um den Kern bleibend zu schützen. Denn ein Riss, in dem kein Imprägniermittel vorhanden ist, kann dazu führen, dass Wasser und Insekten in den Kern eindringen und das Holz von dort aus anfängt zu faulen.

Dank eines monatelangen kontrollierten Trocknungsprozesses vor der zweiten Imprägnierung wird nicht nur das gesamte Restwasser der ersten Behandlung verdampft (das Salz verbleibt im Holz), sondern wir provozieren auch tiefere Risse bis in den Kern, so dass die Salzlösung nicht nur zweimal in den Splintbereich, sondern durch die neu entstandenen Risse auch in den Kernbereich eindringt.

*Je nach Holzart
– gibt es mehr oder weniger Splintanteil
– kann der Splintbereich vollständig oder nicht vollständig imprägniert werden.

Bei DURA² arbeiten wir ausschließlich mit ausgewähltes Kiefer für Klasse IV (Holz mit Bodenkontakt), mit einem hohen Splintanteil und bei denen der Splintbereich vollständig imprägniert werden kann. 

EndSeal Black DURA

Kann ich ein Produkt kaufen, um z.B. Löcher und Schnittkanten in meinem DURA² Holz zu schützen?

Ja, jetzt gibt es EndSeal Black, speziell für DURA²® entwickelt, um auch die Löcher und Schnittkanten in Ihrem DURA² Holz zu schützen und die Garantie* zu erhalten! Mehr Informationen finden Sie hier oder fragen Sie Ihrem Fachhändler